Hündin SUKI, geb. ca. 2019, Schulterhöhe ca. 48 cm, Gewicht ca. 18 Kilo, sucht Pflegestelle oder ihr Für-immer-Körbchen ab sofort.

 

Suki ist eine ganz besonderer Hündin, nicht nur wegen ihrer zwei unterschiedlichen Augenfarben, sondern auch wegen ihrer besonderen Geschichte.

 

Bei Suki wurde im Alter von circa zwei Jahren Leishmaniose diagnostiziert und ihr ehemaliger Besitzer wollte sie deshalb umgehend beim Tierarzt einschläfern lassen. Einen so jungen Hund das Leben beenden, nur wegen eines positiven Snap Testes. Der Tierarzt weigerte sich und so übernahm er sie in seine Obhut. Er pflegte sie und stellte sie perfekt mit Medikamenten ein.

Leider hatte der Tierarzt keinen Platz in seiner Wohnung und so lebte Suki eine Zeitlang in der Tierarztpraxis. Sie musste nachts stets eingesperrt werden und allen Beteiligten war klar, dass dies so nicht weitergehen darf. So kam der Kontakt zu unserer Tierschützerin, die Suki aufnahm.

 

Videos über ihre liebenswerte Art sind vorhanden. Sie liebt Menschen und wünscht sich einen Platz alleine oder mit einem männlichen Mitbewohner, bei Weibchen entscheidet die Sympathie. Ihr Umgang mit Menschen ist bezaubernd und jeder der sie kennenlernt schließt sie sofort in ihr Herz. Sie bringt die perfekten Werte mit, ist sehr clever und neugierig, dabei jedoch ausgeglichen. Suki ist niemals an Leishmaniose erkrankt, zeigt also keine Symptome, nur ihr Test ist positiv. Für sie, ihr Leben und das ihrer zukünftigen Familie hat ihre Leishmaniose jedoch keine Einschränkung.

Wir wünschen ihr für 2025 so sehr jemanden, der ihr eine Chance gibt. Die Zeiten haben sich geändert… Leben mit Leishmaniose ist ‚normal‘ möglich und die Hunde umso dankbarer.

 

Wir vermitteln nicht in sehr städtische Wohnlage sowie in Familien mit Kleinkindern.

 

Bitte stellen Sie nur eine Adoptionsanfrage, wenn die Übernahme zum im Text genannten Zeitpunkt möglich ist & Sie die Aufnahme eines neuen Familienmitglieds bereits mit Ihrer Familie (ggf. weiteren involvierten Personen wie Arbeitgeber, Vermieter, Zwischenbetreuung) besprochen haben.

 

Bitte beachten Sie, dass sich die hier beschriebenen Hunde derzeit in ihrer Großpflegestelle oder im Tierheim in einer begrenzten, sicheren Umgebung aufhalten und wenig Kontakt zu anderen Menschen oder Umweltreizen außerhalb des Grundstücks haben. Die Beschreibungen basieren auf dem Verhalten in dieser vertrauten Umgebung. Insbesondere Welpen und Junghunde sind zudem noch in der Entwicklung ihres Charakters. Für eine erfolgreiche Eingewöhnung in ein neues Zuhause benötigen sie Zeit, Geduld und liebevolle Anleitung, um sich an die neue Umgebung und die verschiedenen Reize zu gewöhnen und zu sicheren Hunden heranzuwachsen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.